Einen Tag lang konnten Emma und Jona den Beruf der Tonmeisterin kennen lernen. In unserem Tonstudio zeigten unsere Tonmeisterin Johanna Wienert und unser Tonmeister Fabian Lackas den beiden, wie man ein Hörspiel produziert – sowohl vor dem Mikrofon als auch hinter dem Mischpult.
Einen Tag lang nahmen sich Johanna und Fabian Zeit, um den beiden Schülerinnen Emma und Jona zu zeigen, was alles in einem Ton- und Synchronstudio passiert. Dabei durfte natürlich auch der Auftritt der beiden Schülerinnen vor dem Mikrofon nicht fehlen. Wie die Aufnahmen danach geschnitten werden, was Sounddesign bedeutet und wie alles am Ende gemischt und gemastered wird, gab Emma und Jona einen interessanten Einblick in den Beruf der Tonmeisterin. Zum Schluss konnten die beiden ihr erstes selbst produziertes Hörspiel mit nach Hause nehmen.
Schreiben Sie einen Kommentar
Sie können hier diesen Blogartikel kommentieren. Bitte geben Sie dazu auch Ihre Emailadresse an. Wir schicken Ihnen nach dem Absenden einen Bestätigungslink, mit dem Sie Ihren Kommentar freischalten können.
Am vergangenen Samstag feierte unsere "Loft-Kultur" ihr ihre zehnte Ausgabe. Gemeinsam mit rund 150 Gästen, darunter Sprecher, Kunden und Freunde, stimmten wir uns auf die besinnliche Weihnachtszeit ein.
Die Audiodeskription für den Film "Wo ist Anne Frank" von Ari Folman gewann den Deutschen Hörfilmpreis 2024 in der Kategorie "Kinder- und Jugendfilm". Produziert wurde die AD von der Kinoblindgänger gGmbH.
Unser Agentur-Loft im Berliner Schillerkiez ist schon immer auch Raum für Ideen und Austausch. Am 21. Oktober veranstalten Susanne Hauf und Nora Jensen einen Seminartag in unseren Räumen.
Ihr Account bei speaker-search
User login
Enter your username and password here in order to log in on the website