Wir freuen uns sehr, im zweiten Jahr in Folge, für den Deutschen Hörfilmpreis nominiert zu sein. Mit der von uns produzierten Hörfilmfassung für die Filmbiografie über den deutschen Künstler Joseph Beuys konnten wir die Jury in der Vorauswahl überzeugen. Der Dokumentarfilm des deutschen Regisseurs Andres Veiel hatte dieses Jahr im Wettbewerb der Berlinale Premiere.
Insgesamt konkurrieren im kommenden Jahr 16 Audiodeskriptionen um den Titel "Bester Hörfilm des Jahres". Die Preisverleihung findet am 20. März 2017 wieder im Rahmen einer Gala im Kino International in Berlin statt.
Seit dem Jahr 2002 wird der Deutsche Hörfilmpreis vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) verliehen. Dem DBSV und dem Engagement vieler prominenter Unterstützer ist es dabei zu verdanken, dass die Bedeutung und die Wichtigkeit von barrierefreiem Film in den Fokus der Öffentlichkeit getragen wurde.
Hörfilme ermöglichen blinden und sehbehinderten Menschen eine Teilhabe an filmischen Werken. Eine Audiodeskription beschreibt in einer von einer Sprecherin oder einem Sprecher gesprochenen zusätzlichen Tonspur zentrale Elemente der Handlung sowie Gestik, Mimik und Ausstattung in einem Film. Dadurch entsteht eine Audiofassung, die blinden und sehbehinderten Menschen den Film als ganzes zugänglich macht.
Sie können hier diesen Blogartikel kommentieren. Bitte geben Sie dazu auch Ihre Emailadresse an. Wir schicken Ihnen nach dem Absenden einen Bestätigungslink, mit dem Sie Ihren Kommentar freischalten können.